Spiritual Leadership
Impulse & Reflexionen zu authentischem Führen
mit Geist und Haltung
Übersicht
Dauer |
2 ½ Tage |
Datum |
Donnerstag, den 22. Mai bis Samstag, den 24. Mai 2025 |
Zeiten |
Start am Donnerstag, um 10:00 Uhr und Ende am Samstag, um 13:00 Uhr (nach dem Mittagessen) |
Ort |
Alpin Retreat, Schöfens 12, A-6143 Matrei/Brenner, https://stm.tirol |
Anderes |
Bitte bequeme Kleidung für drinnen mitbringen und Wanderausrüstung für draußen. |
Seminarbeschreibung
Gegenwärtig scheint sich unsere Arbeitswelt von VUKA (volatil, unsicher, komplex, ambig/mehrdeutig) auf BANI (brüchig, ängstlich, nicht-linear und unverständlich) gedreht zu haben, so dass die Herausforderungen im Führen & Geführt-Werden für Führungs-Personen weiter zunehmen.
In einer solchen Welt und Situation kann spiritueller Führung noch mehr Bedeutung zukommen, indem sie Führungs-Personen hilft, ihren eigenen Führungs-Ansatz um die spirituell-geistige Dimension zu vertiefen oder zu erweitern, um mit Sicherheit, Klarheit und persönlicher Stellungnahme den aktuellen Herausforderungen bewusst begegnen zu können.
In einer solchen Welt und Situation kann spiritueller Führung noch mehr Bedeutung zukommen, indem sie Führungs-Personen hilft, ihren eigenen Führungs-Ansatz um die spirituell-geistige Dimension zu vertiefen oder zu erweitern, um mit Sicherheit, Klarheit und persönlicher Stellungnahme den aktuellen Herausforderungen bewusst begegnen zu können.
Dieses Seminar lädt Führungs-Personen dazu ein, sich mit existenziellen Fragen rund um ihre Spiritualität auseinanderzusetzen und die Verbindung zu Führen & Geführt-Werden zu erforschen. Welche Rolle spielt die eigene Berufung im Beruf? Wie finde ich zu mehr Authentizität und Stimmigkeit?
Mit unterschiedlichen Methoden, Meditation und Zeiten der Stille eröffnet das Seminar einen Raum für Reflexion und persönliche Weiterentwicklung. Ziel ist es, spirituelles und authentisches Führen in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren.
Absicht und Idee
Das Seminar will Führungs-Personen dazu einladen, sich mit dem Kern der eigenen Persönlichkeit auseinander zu setzen, um sinnerfüllt zu führen und gestärkt gestalterisch tätig zu sein.
Zielgruppe(n)
Voraussetzungen
Schwerpunkte
Ihr Nutzen
Methode und Didaktik
Kosten, Kontakt & Informationen
Seminar
»Spiritual Leadership«
„Führung beginnt dort, wo wir den Mut haben,
uns selbst ehrlich zu begegnen.“
Gedanken, Stimmen und Impulse von fiktiven Teilnehmer:innen
im Vorfeld des Seminars inspiriert durch die
Methode des Reflecting Teams
Alpin Retreat | Matrei am Brenner | 22. – 24. Mai 2025
Clara (Führungs-Person in einem mittelständischen Unternehmen)
Inwieweit spricht dich das Thema Spiritualität an?
Spiritualität war für mich lange kein Thema im Beruf – ich dachte, das gehört in den privaten Bereich. Aber je komplexer mein Führungsalltag wird, desto mehr merke ich: Ich brauche eine tiefere Quelle in mir. Etwas, das nicht von außen kommt. Ich habe gelernt, dass Spiritualität für mich bedeutet, mit mir selbst in echtem Kontakt zu sein – und aus diesem Ort heraus Entscheidungen zu treffen.
Warum macht es Sinn, an diesem Seminar teilzunehmen? Was ist der besondere Mehrwert?
Für mich ist der größte Mehrwert, dass ich aus dem Funktionieren aussteigen darf. Ich führe ein großes Team – und oft merke ich, wie sehr ich selbst auf der Strecke bleibe. Dieses Seminar ist wie ein Ankerpunkt: um innezuhalten, um mich zu spüren, um meine Führung neu zu kalibrieren. Es geht nicht um Tools – es geht um mich.
Markus (Berater & Coach)
Inwieweit spricht dich das Thema Spiritualität an?
Spiritualität ist für mich der innere Raum, aus dem Sinn entsteht. In der Beratung ist das manchmal spürbar, wenn plötzlich Stille einkehrt, Ehrlichkeit, vielleicht sogar Ehrfurcht vor dem Leben. Das Thema spricht mich tief an – nicht als Methode, sondern als Haltung: offen, lauschend, verbunden.
Warum macht es Sinn, an diesem Seminar teilzunehmen? Was ist der besondere Mehrwert?
Der Mehrwert liegt für mich in der Tiefe des Raums, der hier geöffnet wird. Keine schnelle Selbstoptimierung, sondern ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was mich als Mensch und Begleiter wirklich trägt. Das Seminar ist ein Möglichkeitsraum – für Resonanz, Stille, Klarheit. Und für diese seltenen Momente von echter Wandlung.
Elif (HR-Leitung)
Inwieweit spricht dich das Thema Spiritualität an?
In der Personalarbeit geht es oft um Prozesse, Systeme, Zahlen. Aber ich erlebe immer wieder, wie sehr Menschen sich nach Tiefe sehnen. Spiritualität spricht mich an, wenn sie nicht esoterisch ist, sondern bodenständig. Wenn sie hilft, Menschen ganz zu sehen – mit Würde, mit Fragen, mit einem inneren Kompass.
Warum macht es Sinn, an diesem Seminar teilzunehmen? Was ist der besondere Mehrwert?
Ich glaube, wir brauchen solche Orte, wenn wir in Organisationen wirklich etwas verändern wollen. Dieses Seminar gibt nicht nur Impulse, sondern öffnet auch mein Herz für das, was zählt. Es bringt Sinn, Spiritualität und Führung in eine Verbindung, die mich selbst stärkt – und damit auch meine Wirksamkeit im System.
Thomas (Leiter eines sozialen Trägers)
Inwieweit spricht dich das Thema Spiritualität an?
Für mich ist Spiritualität Alltag. Ich arbeite mit Menschen in Krisen, mit Verletzungen, mit Hoffnung. Spiritualität ist da wie ein inneres Licht – kein Dogma, sondern ein Mitgefühl. Sie spricht mich an, weil sie mich erinnert: Ich bin nicht allein verantwortlich. Ich bin Teil von etwas Größerem.
Warum macht es Sinn, an diesem Seminar teilzunehmen? Was ist der besondere Mehrwert?
Es macht Sinn, weil wir sonst oft nur im Außen reagieren. Dieses Seminar dreht die Blickrichtung um: nach innen. Es erinnert mich daran, dass ich als Führungs-Person nicht nur ‚funktioniere‘, sondern ein Mensch bin. Und dass das, was ich ausstrahle, mehr wirkt als jedes Konzept.
Julia (Selbstständige in Neuorientierung)
Inwieweit spricht dich das Thema Spiritualität an?
Ich bin gerade dabei, meine innere Stimme wiederzufinden. Nach Jahren im Außen – Selbstständigkeit, Verantwortung, Tempo – spüre ich jetzt: Da ist etwas in mir, das still ist, aber sehr lebendig. Spiritualität hilft mir, wieder zu spüren, was wirklich zählt. Sie spricht mich an wie ein leiser Ruf.
Warum macht es Sinn, an diesem Seminar teilzunehmen? Was ist der besondere Mehrwert?
Der besondere Mehrwert ist für mich die Einladung zur Ehrlichkeit. Kein Rollen-Spiel, keine Masken – einfach echt sein. Mich neu ausrichten. Und aus dieser neuen Ausrichtung heraus meine nächsten Schritte im Leben und im Beruf finden.
David (Kirchliche Leitung)
Inwieweit spricht dich das Thema Spiritualität an?
Für mich ist Spiritualität natürlich ein Fundament – aber manchmal habe ich mich auch darin verloren, in Ritualen, in Strukturen. Das Thema spricht mich dann besonders an, wenn es lebendig wird. Wenn es mir hilft, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, nicht aus dem Dogma heraus, sondern aus echter innerer Haltung.
Warum macht es Sinn, an diesem Seminar teilzunehmen? Was ist der besondere Mehrwert?
Ich erlebe viele Menschen in meinen Einrichtungen, die leer geworden sind. Dieses Seminar macht Sinn, weil es erfüllt – still, sanft, aber kraftvoll. Es verbindet Berufung mit Alltag, Glaube mit Praxis. Das ist selten. Und kostbar.
Hannah (Schulleiterin)
Inwieweit spricht dich das Thema Spiritualität an?
Spiritualität ist für mich Bildung im eigentlichen Sinn: die Seele berühren, nicht nur Wissen vermitteln. In der Schule haben wir so viele Kinder, die nach Sinn fragen, auch unausgesprochen. Mich spricht Spiritualität an, weil sie Räume öffnet – für Fragen, für Menschlichkeit, für Mut.
Warum macht es Sinn, an diesem Seminar teilzunehmen? Was ist der besondere Mehrwert?
Wir reden in der Schule so viel über Resilienz, über Werte, über Bildung für das 21. Jahrhundert. Aber oft fehlt die Tiefe. Dieses Seminar hat sie. Es berührt mich als Mensch, nicht nur als Rolle. Und wenn ich als Mensch gestärkt bin, kann ich auch für andere ein sicherer Raum sein.